Beschreibung
Der Messkopf
Die Messeinheit des Covimat 205 beinhaltet die Elektronik,
die zwei Funktionen erfüllt:
– Der Motor lässt den Messkörper mit einer vorgegebenen Drehzahl rotieren.
– Sie misst die Viskosität und gibt ein entsprechendes Analogsignal aus.
Die Vorgabe der Drehzahl kann über einen Wahlschalter in 5 festen Stufen erfolgen oder über ein externes Steuersignal festgelegt werden. Die Viskosität wird mit Hilfe eines Torsionselements gemessen. Ausgegeben wird ein der Viskosität proportionales Standardmesssignal 4-20 mA. Dies kann aufgezeichnet bzw. über eine kundenseitige Steuerung verwertet werden.
Der Messkopf ist explosionsgeschützt gemäß ATEX.
Das Messsystem
Das Messsystem besteht aus einer Halteplatte, die am Behälter befestigt wird. Daran befindet sich ein Gestänge, das den Messbecher und den Messkörper in der Flüssigkeit hält. Der Messkörper befindet sich im Fußteil des Messgestänges (Messbecher) und wird durch eine Achse über eine Magnetkopplung angetrieben. Der äußere Ring des Gestängefußes bildet mit dem Messkörper das Messsystem.
Die Messkörper
Durch die Wahl des Messkörpers und der Drehzahl wird der Viskositätsmessbereich den spezifischen Anforderungen angepasst (2 bis 35.800 mPas bei normaler Getriebeübersetzung). Neben den zylindrischen Standardmesskörpern sind auch Messkörpersonderformen (z. B. Ankermesskörper) möglich.
Anwendungsbereiche
Automobilindustrie
Lebensmittelindustrie
Mineralöl & Kraftstoffe
Chemieindustrie
Produktion
Tauch-Messsysteme
Der Covimat 205 TO ermöglicht die kontinuierliche Erfassung der Viskosität fließfähiger Stoffe in Behältern während des Prozesses bzw. während der Produktanmischung oder -bevorratung. Der Covimat 205 TO ist ein Rotationsviskosimeter, das als Tauchmessgerät in eine Wanne oder drucklosen Behälter eingesetzt wird.
Das Messprinzip eines Rotationsviskosimeters ist folgendes: Ein Messkörper rotiert mit einer vorgegebenen Drehzahl in dem zu untersuchenden Medium. Die Kraft, mit der die Flüssigkeit diese Rotation bremst, ist ein direktes Maß für die Viskosität.
Da der Covimat ein klassisches Rotationsrheometer ist, misst er die Viskosität, im Gegensatz zu oszillierenden Geräten oder Kapillarviskosimetern, unabhängig von der Dichte des Mediums. Dichteschwankungen beeinflussen die Messung nicht.
Dieses Messprinzip wird ebenfalls zur Viskositätsmessung im Labor verwendet. Damit ist ein direkter Vergleich mit Messergebnissen von
Laborgeräten einfach möglich. Der Messbereich ist durch Wahl der Messkörper und unterschiedlicher Drehzahlen variabel, so dass alle Flüssigkeiten oder Pasten gemessen werden können, die pumpbar sind. Alle Prozessviskosimeter Covimat 205 sind explosionsgeschützt und liefern ein Ausgangssignal, das als Prozess- und Anlagensteuerungswert zur Verfügung steht.
Ihr persönlicher Kontakt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolosam et justo duo dolores et ea re magna aliquor sit amet, conseteyam erat, sed diam
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Sie haben Fragen zu einem unserer Produkte? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen unverbindlich über unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.