Covimat 205 DC

Inline – Viskositätsmessung unter Druck und bei hohen Temperaturen

Der Covimat 205 DC ist ein Rotationsviskosimeter, das auch unter Druck und bei hohen Temperaturen direkt im Fertigungsprozess eingesetzt werden kann.

Download Datenblatt

Kategorien: ,

Beschreibung

Anwendungsbereiche

Das Messgerät Covimat 205 DC ermöglicht Ihnen die kontinuierliche Erfassung der Viskosität im Durchfluss in Anlehnung an DIN 53019 während der Produktverarbeitung oder Herstellung z.B. für Pflegeprodukte oder Lebensmittel.

Der Messkopf

Die Messeinheit des Covimat 205 beinhaltet die Elektronik, die zwei Funktionen erfüllt:
– Der Motor lässt den Messkörper mit einer vorgegebenen Drehzahl rotieren.
– Sie misst die Viskosität und gibt ein entsprechendes Analogsignal aus.

Die Vorgabe der Drehzahl kann über einen Wahlschalter in 5 festen Stufen erfolgen oder über ein externes Steuersignal festgelegt werden. Die Viskosität wird mit Hilfe eines Torsionselements gemessen. Ausgegeben wird ein der Viskosität proportionales Standardmesssignal 4-20 mA. Dies kann aufgezeichnet bzw. über eine kundenseitige Steuerung verwertet werden.

Die Messzelle

Die Messzellen DC 40E bzw. DC 40D eignen sich für die kontinuierliche  Viskositätsmessung in Prozessanlagen mit mittlerem bzw. hohem Druck und hohen Temperaturen. Zur direkten Temperaturmessung in der Messsubstanz ist ein Querstutzen für die Einbringung eines Pt 100-Temperatursensors vorbereitet. Die Messzelle DC 40D ist mit einem Doppelmantel zur  Temperierung ausgestattet.

Das Distanzstück

Durch den Einsatz einer Magnetkopplung ist der Messzellenraum vollständig
gegenüber dem eigentlichen Messgerät abgeschlossen. Es ist keine Stoffbuchse
vorhanden. Die Übertragung des Drehmomentes erfolgt über die
Stirnflächenkupplung. Die Messzelle ist mit den üblichen Reinigungsmethoden leicht zu reinigen. Sie ist nicht molchbar. Durch ein Distanzstück zwischen Messkopf und Messzelle wird der Messkopf vor hohen Temperaturen im Bereich der Messzelle geschützt.

Die Messkörper

Für die verschiedenen Messbereiche steht eine große Auswahl unterschiedlicher Messkörpergrößen zur Verfügung (Standardgrößen: 24, 35, 51, 57, 59 mm Ø).
Für niedrigviskose Substanzen ist auch ein Doppelspaltsystem (DS) erhältlich.
Messsystemlager: Hartmetall oder Rubin/Saphir

Anwendungsbereiche

Fertigung
Lebensmittel
Mineralöl & Kraftstoffe
Forschung
Chemikalien

Inline – Viskositätsmessung

Das Messgerät Covimat 205 DC ermöglicht Ihnen die kontinuierliche  Erfassung der Viskosität im Durchfluss in Anlehnung an DIN 53019 während der Produktverarbeitung oder Herstellung. Das Messprinzip eines  Rotationsviskosimeters ist folgendes: Ein Messkörper rotiert mit einer
vorgegebenen Drehzahl in dem zu untersuchenden Medium. Die Kraft, mit der die Flüssigkeit diese Rotation bremst, ist ein direktes Maß für die Viskosität.
Da der Covimat ein klassisches Rotationsrheometer ist, misst er die Viskosität, im Gegensatz zu schwingenden Geräten oder Kapillarviskosimetern,
unabhängig von der Dichte des Mediums. Dichteschwankungen beeinflussen die Messung nicht.

Dieses Messprinzip wird ebenfalls zur Viskositätsmessung im Labor  verwendet. Damit ist ein direkter Vergleich mit Messergebnissen von
Laborgeräten einfach möglich. Der Messbereich ist durch Wahl der Messkörper und unterschiedlicher Drehzahlen variabel, so dass alle Flüssigkeiten oder Pasten gemessen werden können, die pumpbar sind. Alle Prozessviskosimeter Covimat 205 liefern ein Ausgangssignal, das als Prozess- und Anlagensteuerungswert zur Verfügung steht.

Ihr persönlicher Kontakt

Die Produkt- und Anwendungsberatung gehört zu unseren größten Stärken und bildet die Basis für die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Unsere Ansprechpartner

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Sie haben Fragen zu einem unserer Produkte? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen unverbindlich über unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.










    *Pflichtfeld